Am Wochenende 12. — 14. Juni und am 12. Juli 2015 ist es wieder so weit. Nach drei vergangenen Konzertzyklen in den Sommermonaten setzen wir diese mit viel Herzblut und Engagement organisierte Reihe fort.
Wir präsentieren dieses Jahr klassische und romantische Kammermusik mit dem Schwerpunkt Italien. Zwei der drei Werken wurden von italienischen Komponisten — in unserem Fall Giuseppe Cambini und Gioachino Rossini — geschaffen. Von Rossini spielen wir eine Bearbeitung aus seinem Kerngeschäft: L’opera! Tancredi war im Jahre 1813 nach ersten Opern mit bescheidener Anerkennung seine erste wirklich erfolgreiche Oper. Für uns Grund genug einige Melodien daraus wieder zum Leben zu erwecken und damit etwas “dolce vita” in die Sommertage zu zaubern.
Cambini wirkte annähernd in derselben Zeit wie Rossini, allerdings zog es ihn bald nach Paris. Dort etablierte er sich im Konzert- und Opernalltag und spielte, dies ist besonders für uns interessant, bei der Entwicklung des klassischen Bläserquintetts eine massgebliche Rolle. Wir führen deshalb das Bläser-Quintett Nr. 3 in F‑Dur aus seiner Feder auf.
Dazu setzten wir ein frühes Werk vom klassischen Meister Ludwig van Beethoven: Eine Bearbeitung des Streichquintettes Es-dur Opus 4 nach dem Oktett für Blasinstrumente Op. 103. Damit führen wir sozusagen die Idee oder Inspiration von Beethoven zurück zu den Bläsern.
Wir hoffen, Sie damit neugierig auf die pentaTon-Konzerte gemacht zu haben und freuen uns über Ihren Konzertbesuch!
die nächsten > Konzerte
Link zu > Schwyzkultur.ch