Kategorien
News

Opera” — die Sommerkonzerte 2015 sind in Sichtweite

Am Wochen­en­de 12. — 14. Juni und am 12. Juli 2015 ist es wie­der so weit. Nach drei ver­gan­ge­nen Kon­zert­zy­klen in den Som­mer­mo­na­ten set­zen wir die­se mit viel Herz­blut und Enga­ge­ment orga­ni­sier­te Rei­he fort.

Flyer 2015 - Vorderseite
Fly­er Juni/Juli 2015 — Vorderseite

Wir prä­sen­tie­ren die­ses Jahr klas­si­sche und roman­ti­sche Kam­mer­mu­sik mit dem Schwer­punkt Ita­li­en. Zwei der drei Wer­ken wur­den von ita­lie­ni­schen Kom­po­nis­ten — in unse­rem Fall Giu­sep­pe Cam­bi­ni und Gioa­chi­no Ros­si­ni — geschaf­fen. Von Ros­si­ni spie­len wir eine Bear­bei­tung aus sei­nem Kern­ge­schäft: L’ope­ra! Tancre­di war im Jah­re 1813 nach ers­ten Opern mit beschei­de­ner Aner­ken­nung sei­ne ers­te wirk­lich erfolg­rei­che Oper. Für uns Grund genug eini­ge Melo­dien dar­aus wie­der zum Leben zu erwe­cken und damit etwas “dol­ce vita” in die Som­mer­ta­ge zu zaubern.
Cam­bi­ni wirk­te annä­hernd in der­sel­ben Zeit wie Ros­si­ni, aller­dings zog es ihn bald nach Paris. Dort eta­blier­te er sich im Kon­zert- und Opern­all­tag und spiel­te, dies ist beson­ders für uns inter­es­sant, bei der Ent­wick­lung des klas­si­schen Blä­ser­quin­tetts eine mass­geb­li­che Rol­le. Wir füh­ren des­halb das Blä­ser-Quin­tett Nr. 3 in F‑Dur aus sei­ner Feder auf.
Dazu setz­ten wir ein frü­hes Werk vom klas­si­schen Meis­ter Lud­wig van Beet­ho­ven: Eine Bear­bei­tung des Streich­quin­tet­tes Es-dur Opus 4 nach dem Oktett für Blas­in­stru­men­te Op. 103. Damit füh­ren wir sozu­sa­gen die Idee oder Inspi­ra­ti­on von Beet­ho­ven zurück zu den Bläsern.

Wir hof­fen, Sie damit neu­gie­rig auf die pen­ta­Ton-Kon­zer­te gemacht zu haben und freu­en uns über Ihren Konzertbesuch!

Flyer Juni/Juli 2015 - Rückseite
Fly­er Juni/Juli 2015 — Rückseite

die nächs­ten > Kon­zer­te
Link zu > Schwyzkultur.ch