Im Konzert vom Mittwoch, 9. Dezember 2020 im grossen Saal des CAPE — Centre des Arts Pluriels d’Ettelbruck durften wir ein neues Werk für Bläserquintett uraufführen.
Neues Werk aus der Taufe gehoben

Im Konzert vom Mittwoch, 9. Dezember 2020 im grossen Saal des CAPE — Centre des Arts Pluriels d’Ettelbruck durften wir ein neues Werk für Bläserquintett uraufführen.
Die Herbstkonzerte des pentaTon Bläserquintetts beinhalten unter dem Motto «Time Changes» sehr abwechslungsreiche Werke von Komponisten, die einerseits in Übergangsphasen der Weltgeschichte gelebt haben oder andererseits mit ihrem Schaffen selbst Phasen in der Musikgeschichte geprägt haben.
Die Ankenhof-Serenade war für pentaTon das erste Konzert nach dem «Lockdown». Auch für die Kulturkommission Oberengstringen als Veranstalterin und die Besucherinnen und Besucher war die Serenade eine lang ersehnte Rückkehr ins kulturelle Leben.
Am Samstag, 11. Januar eröffneten wir das Konzertjahr 2020. Das Programm in der Evang.-Ref. Kirche Rheinfelden enthielt passend zum 250. Geburtsjahr von Ludwig van Beethoven auch ein Frühwerk des begnadeten und bekannten Komponisten.
Am 18. Und 19. Oktober 2019 fanden unsere traditionellen Herbstkonzerte statt, dieses Jahr unter dem vielversprechenden Titel «colours».
Mit einer Rarität, einer englischen Wiederentdeckung und einer grossen, neu eingefärbten Kammermusik werden die Herbstkonzerten 2019 abwechslungs- und nuancenreich.
Unter dem Titel «Raritäten» präsentiert das pentaTon Bläserquintett in den Herbstkonzerten 2018 erlesene Kammermusik!
Nach Konzerten in Rheinfelden und im Kirchensaal MaiHof in Luzern (Veranstalter: MaiHof Kultur) Anfang Jahr werden die Herbstkonzerte 2018 unter dem Motto «Raritäten» stehen und widmen sich selten gespielten, aber dennoch äusserst hörenswerten Werken vier verschiedener Komponisten.
ils sont proche, les concerts jeux du vent! Die Herbstkonzerte 2017 von pentaTon sind in Sichtweite. Unter dem Titel jeux du vent stehen die Konzerte ganz im Zeichen von Musik aus dem französischen Sprachraum. Klangfarbenvielfalt, Verspieltheit, Virtuosität und Witz sind Programm und werden auf mannigfaltige Weise dargeboten werden.
Am Sonntag 22. Januar 2017, 18 Uhr spielen wir im CAPE in Ettelbrück (L)!
Es gibt noch wenige freie Plätze. Als kleine Einstimmung wurde im Vorfeld des Konzerts vom luxemburgischen Radio 100,7 ein spannendes Interview mit Aniela Stoffels und Dominique Steiner aufgezeichnet und ausgestrahlt.